Architekturprojekte.
Generatives Entwerfen ist meine Leidenschaft.
Computersysteme zur Unterstützung menschlicher Kreativität finden immer öfter Anwendung in digitalen Entwurfsprozessen. Dabei spielt künstliche Intelligenz eine Schlüsselrolle in der technologischen Entwicklung.
Neue Technologien bedingen eine andere Ästhetik, die wir erst aus unserem menschlichen Vermögen heraus ergründen müssen. Die Ausstellung ist ein Beitrag in der Erkundung der gestalterischen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz.
Bei der Kommunikation von Entwürfen steht die Atmosphäre im Vordergrund. Dadurch kann der Anspruch der entstehenden Räume transportiert werden und das Zusammenspiel der technischen Lösungen zu einem harmonischen Ganzen ausgedrückt werden.
Der Themenkomplex BIM und KI ist umfassend. Das Anwendungspotential für die Unterstützung menschlicher Kreativität mittels künstlicher Intelligenz wird unsere Arbeitsweise im Architekturentwurf grundlegend verändern.
Der technologische Wandel in der bauindustriellen Fertigung durch die Einführung des 3-D-Drucks erfordert kürzere Entwicklungszyklen, flexiblere Fertigungsmethoden und ermöglicht innovative Designprodukte.
Durch die Einführung in die Nutzung unterschiedlicher Optimierungswerkzeuge in Rhinoceros Grasshopper wurden die Studenten befähigt städtebauliche Entwürfe auf der Grundlage von Leistungskriterien zu bewerten und diese für die Formfindung zu nutzen.
Journalartikel, Buchkapitel und Konferenzbeiträge
M. Mühlbauer (2021) Künstliche Intelligenz und Menschliche Kreativität. In: Teizer. K. und Koska P. (Hg.) BIM Basics: BIM und KI in Wissenschaft & Unternehmenspraxis. bSD Verlag, Berlin.
M. Mühlbauer (2021) Interaktive Bauteiloptimierung für intelligente Produktion – Human-In-The-Loop-Design-Systeme für fortgeschrittene Fertigungsnetzwerke. In: L. Lehmann, D. Engelhardt und W. Wilke (Hg.) Kompetenzen für die digitale Transformation 2020. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg.
M. Muehlbauer, A. Song, J. Burry. Smart Structures -A Generative Design Framework for Aesthetic Guidance in Structural Node Design Application of Typogenetic Design for Custom-Optimisation of Structural Nodes. In: D. Koering und L. C. Werner (Hg.): Proceedings of the eCAADe 2020 Anthropologic Architecture and Fabrication in the cognitive age. Brussels: eCAADe, S. 623–632, 2020.
M. Muehlbauer, J. Burry, A. Song. An Aesthetic-Based Fitness Measure and a Framework for Guidance of Evolutionary Design in Architecture. In: J. Romero, A. Ekárt, T. Martins und J. Correia (Hg.): Artificial Intelligence in Music, Sound, Art and Design. Cham, 2020. Cham: Springer International Publishing, S. 134–149, 2020.
M. Muehlbauer, Typogenetic Design - Aesthetic Decision Support for Architectural Shape Generation. PhD Thesis. RMIT Unicersity. March, 2018.
M. Muehlbauer, A. Song, and J. Burry. Towards intelligent control in generative design. In G. Cagdas, M. Ozkar, L. F. Gul, and E. Gurer, editors, Future Trajectories of Computation in Design, Proceedings of CAADFutures 2017
M. Muehlbauer, J. Burry, and A. Song. Automated shape design by grammatical evolution. In J. Correia, V. Ciesielski, and A. Liapis, editors, Computational Intelligence in Music, Sound, Art and Design. EvoMUSART 2017. Lecture Notes in Computer Science, vol 10198, 2017
M. H. Haeusler, M. Muehlbauer, S. Bohnenberger, and J. Burry. Furniture design using custom-optimised structural nodes. In P. Janssen, P. Loh, A. Raonic, and M. Schnabel, editors, Protocols, Flows, and Glitches - Proceedings of the 22nd CAADRIA Conference, 2017
K. Crolla, N. Williams, M. Muehlbauer, and J. Burry. Smartnodes pavilion - towards custom-optimized nodes applications in construction. In P. Janssen, P. Loh, A. Raonic, and M. Schnabel, editors, Protocols, Flows, and Glitches – Proceedings of the 22nd CAADRIA Conference, 2017
P. Gruber, T. McGinley, and M. Muehlbauer. Towards an agile biodigital architecture - Supporting a dynamic evolutionary and developmental view of architecture, Conference: 3rd Biodigital Architecture and Genetics, 2017.
T. McGinley, J. Collins, Q. Schwarz, and M. Muehlbauer. Surburban mutations: towards the multi-dimensional appropriation of science in architecture. In J. Zuo, L. Daniel, and V. Soebarto, editors, 2016 Proceedings of the 50th International Conference of the Architectural Science Association, 2016
M. Muehlbauer, N. Cheng, M.Latifi Khorasgani, J. McCarthy and J.Burry, Air flow visualisation towards the design of breathing skins. In R. Attar, A. Chronis, S. Hanna, and M. Turrin, editors, Proceedings of the 7th Annual Symposium on Simulation for Architecture and Urban Design (SimAUD 2016), New York, United States, 2016
Kongresse, Messen, Universitätsvorträge
Individuelle Massenproduktion am Beispiel optimierter Tragwerksknoten, Hochschule Karlsruhe, 2021.
BIM Kollaboration in Planung und Bauausführung an einem Fallbeispiel aus dem Hochbau, Hochschule Karlsruhe, 2021.
Teil-automatisierte Architekturplanung mit Künstlicher Intelligenz, Forum Bauhütte, 2020.
Künstliche Intelligenz zur Unterstützung Menschlicher Kreativität, KI-Community, 2020.
Interaktive Bauteiloptimierung für Intelligente Produktion, Tagung Digitalkompetenz FHWS, 2020
Künstliche Intelligenz (KI) im Bauwesen, Forum Bausanierung Fa. Sto, 2020
Architektur 4.0 - Spitzentechnologie im Building Information Modeling, IHK Würzburg, 2020
Von CAD bis KI: Entwerfen und Konstruieren am Computer, Würzburg Web Week, 2019
Aesthetic decision support for architectural shape generation, Sensilab, Monash University, 2018
Interactive mass-customization in architecture, Beyond Research, RMIT ECP conference, 2017